{"id":1436,"date":"2020-11-23T12:41:56","date_gmt":"2020-11-23T12:41:56","guid":{"rendered":"https:\/\/www.gew-switzerland.ch\/?p=1436"},"modified":"2021-02-02T13:57:55","modified_gmt":"2021-02-02T13:57:55","slug":"virtuell-in-die-welt-der-selbstandigkeit-eingefuhrt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.gew-switzerland.ch\/2020\/11\/23\/virtuell-in-die-welt-der-selbstandigkeit-eingefuhrt\/","title":{"rendered":"Virtuell in die Welt der Selbst\u00e4ndigkeit eingef\u00fchrt"},"content":{"rendered":"
16 Personen nahmen am 17. November am Infoanlass \u00abIch mache mich selbst\u00e4ndig\u00bb teil. Souver\u00e4n moderierte Elisabeth Metzger, Leiterin Business Development und Coaching, die erste vom Business Parc online durchgef\u00fchrte Veranstaltung. Oana Bucerzan, Gr\u00fcnderin von Scopebox, schilderte ihre Erfahrungen. Der in der in der GEW-Woche durchgef\u00fchrte Anlass stiess auch virtuell auf grosses Interesse. <\/strong><\/p>\n Elisabeth Metzger Austausch im Haus Christoph Metzger, einer von vier neuen Coaches beim Business Parc, erkl\u00e4rte den Teilnehmenden, wie sie erfolgreich vorgehen k\u00f6nnen und warum dazu ein Business- und Finanzplan n\u00f6tig sind.<\/p>\n Wo liegt unsere Nische? Welches sind die Kundensegmente? \u00abDurch diese intensive Auseinandersetzung merkt man auch, was man wirklich will, eine wichtige Voraussetzung, bevor man in die Selbst\u00e4ndigkeit um-\/einsteigt.\u00bb<\/p>\n Intensive Auseinandersetzung n\u00f6tig 16 Personen nahmen am 17. November am Infoanlass \u00abIch mache mich selbst\u00e4ndig\u00bb teil. Souver\u00e4n moderierte Elisabeth Metzger, Leiterin Business Development […]<\/p>\n","protected":false},"author":6,"featured_media":1444,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":"","_links_to":"","_links_to_target":""},"categories":[1],"tags":[],"class_list":["post-1436","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-uncategorized"],"acf":[],"yoast_head":"\n<\/strong>(Foto rechts) orientierte die Anwesenden u.a. \u00fcber die Vorteile und Herausforderungen einer Firmengr\u00fcndung und zeigte (auch anhand von Folien am Bildschirm) auf, was es bedeutet, selbst\u00e4ndig zu sein, n\u00e4mlich st\u00e4ndig alles selbst zu machen.<\/p>\n
\n<\/strong>Dieser Schritt will gut vorbereitet sein, mahnte sie. Der Business Parc bietet hier kostenlos Erstberatung an. Elisabeth Metzger schilderte auch die weiteren Angebote wie Vermietung von R\u00e4umlichkeiten und moderner Infrastruktur sowie praktische Services, die f\u00fcr Mitglieder ein attraktives Gesamtpaket sind. \u00abBei uns sind Sie nicht allein, sondern k\u00f6nnen sich mit Ihresgleichen im Haus austauschen und vernetzen\u00bb, betonte sie.<\/p>\n<\/strong>Oana Bucerzan, Architektin und Inhaberin von Scopebox, schilderte dazu ihre praktischen Erfahrungen: \u00abNachdem ich in Festanstellung merkte, dass ich festgefahren bin in meiner Entwicklung, beschloss ich, mich selbst\u00e4ndig zu machen.\u00bb Vor drei Jahren hat sie ihre Firma gegr\u00fcndet und dabei auch die Beratung durch den Business Parc sch\u00e4tzen gelernt. Ihr innovatives Gesch\u00e4ftsmodell baut auf der virtuellen Planung von Geb\u00e4uden.<\/p>\n
\n<\/strong>Wesentlich war dazu im Vorfeld das detaillierte Ausarbeiten des Businessplans:Dazu geh\u00f6rt auch, sich \u00fcber die Kosten und das ben\u00f6tigte Startkapital im Klaren zu sein. Zu Beginn versucht man noch, m\u00f6glichst viele Aufgaben und Bereiche selbst abzudecken, gibt aber beispielweise die Buchhaltung gern mal an Externe ab\u00bb, erkl\u00e4rte sie den Teilnehmenden, die rege Fragen stellten am ersten online-Infoanlass des Business Parcs. Kathrin Cuomo-Sachsse, Kommunikation Businessparc<\/em><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"